Säuglinge und Kleinkinder

Viele Eltern kochen das Leitungswasser ab um dieses dann anschließend für die Zubereitung
von Babybrei zu verwenden. Doch was geschieht bei Abkochen? Was passiert mit Kalk,
Nitrat, Schwermetallen, Hormonen?? Richtig: NICHTS! Das Abkochen dient lediglich dem
Abtöten von Mikroorganismen, das jedoch auch nicht zuverlässig, selbst wenn über mehrere
Minuten abgekocht wird. Fremdstoffe bleiben im Wasser zurück und werden zum Teil in
hoher Dosis mit der Nahrung dem Baby oder Kleinkind verabreicht. Grenzwerte lt.
Trinkwasserverordnung sind nicht auf Kinder oder Babys ausgerichtet. Es wird dringend
empfohlen insbesondere in den ersten Lebensmonaten und – jahren auf reines Wasser
zurückzugreifen